Equimore Loader

Lädt...

Stangenarbeit im Schritt

Was wird bewirkt?
Die Stangenarbeit bietet eine gute Grundlage für Übergänge zwischen 2 Gangarten. Das Pferd stärkt bei der Stangenarbeit die Hinterhand. Aufrollen und dann auf der Vorhand landen oder raushebeln gehören mit dieser Übung also immer schneller der Vergangenheit an. Das Pferd kann sich durch die Übung besser ausbalancieren und die Übergänge werden geschmeidiger.
Außerdem hilft es, hektische Pferde zu beruhigen, da selbst durch Stangenarbeit im Schritt die Aufmerksamkeit gut eingefordert werden kann, was oft vor Beginn einer Reitstunde zu kurz kommt.

Was gilt es zu beachten?
Die Cavaletti sollten im Schritt als auch im Trab nie ganz hoch gestellt werden. Die Verletzungsgefahr ist bei nicht ganz aufgewärmten oder nicht bis zur vollkommenen Versammlungsfähigkeit ausgebildeten Pferden ansonsten sehr groß.
Der Abstand zwischen den Stangen beträgt je nach Ausbildungsstand und Schwung zwischen 80 cm und 90 cm.
Um ohne anzuschlagen über mehrere, hintereinander liegende Stangen zu kommen, wird ein eindeutig schreitender Viertakt im Mittelschritt verlangt.

Unsere Empfehlung:
Besonders geeignet für Stangenarbeit im Schritt sind unsere Cavaletti SP Standard XS. Hier liegen die Stangen leicht erhöht und vom Boden weg und eigenen sich trotzdem als Schritt Stangen.
Ein weiterer Vorteil bietet die Rundung. Werden die Cavaletti mit der runden Seite nach unten aufgestellt und das Pferd touchiert die Stange, balanciert sich das Cavaletti selbständig aus und die Stange muss nicht zurück gerollt werden.

Noch nicht überzeugt?
Schau dir unseren Produktfilm an!  

Nächster Beitrag